Grandioses Panorama am Siljansee

Der Siljansee, einer der größten Seen Schwedens, ist das Herz von Dalarna und ein beliebtes Touristenziel. Entstanden durch einen Meteoriteneinschlag vor etwa 377 Millionen Jahren, bietet der See eine malerische Kulisse für verschiedene Aktivitäten wie Bootfahren, Angeln und Schwimmen. Die umliegenden Dörfer und Städte, wie Mora und Rättvik, sind bekannt für ihre traditionellen Feste und kulturellen Veranstaltungen.

In der letzten Etappe unserer Reise waren wir ja unter anderem in Nusnäs und haben uns angesehen, wie die berühmten Dalarnapferde hergestellt werden.

Naturum Dalarna

Das Naturum in Siljansnäs bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in die Natur und Umwelt Dalarnas. Das Besucherzentrum liegt auf einem Hügel und der Blick vom Aussichtsturm bietet einen atemberaubenden Panoramablick über den Siljansee und die umliegenden Wälder. Interaktive Ausstellungen und geführte Wanderungen machen den Besuch lehrreich und unterhaltsam.Danach ging es dann für uns weiter nach Tällberg. Es ist ein sehr schöner Ort, sehr schön gelegen und mit vielen, sehr hübschen Häusern. Von einer Anhöhe aus konnten wir auch einen fantastischen Blick über den See genießen.

Blick vom Aussichtsturm des Naturums über die Landschaft des Siljansees
Blick vom Aussichtsturm des Naturums über die Landschaft des Siljansees

Tällberg – einfach schön

Tällberg ist ein malerisches Dorf am Ufer des Siljansees, es ist bekannt für seine traditionellen Holzhäuser die aus Tradition alle im bekannten Schwedenrot gestrichen sind und seine herrliche Aussicht auf den See. Das Dorf zieht viele Künstler und Handwerker an, die hier ihre Ateliers und Werkstätten haben. Im Sommer gibt es beim Hotel Klockargården einen schönen Handwerksmarkt mit einem kleinen Cafe.

Eis aus Rättvik in DalarnaDort haben wir uns etwas umgesehen und eine Kaffeepause gemacht. Natürlich durften dazu keine Zimtschnecken fehlen. Die Schweden nennen diese Pause Fika. Außerdem haben wir bei dieser Gelegenheit noch sehr schmackhaftes regionales Eis aus dem nahen Rättvik (siehe Foto rechts) probiert. Wir bekamen wirklich große Eiskugeln in den Geschmackssorten Grüner Apfel, Vanille, Erdbeer, und am nächsten Tag auch Pfefferminz und mit Oreokeksen. Sehr lecker!

 
Handwerksmarkt in Tällberg
Handwerksmarkt in Tällberg

In einem kleinen Geschäft auf dem Kunstmarkt sahen wir hübsche Bilder und auch besonders hübsche Figuren ausgestellt. Wir fragten, von wem diese Figuren denn gefertigt wurden, und lernten, Erkers Marie Persson kennen, die Künstlerin aller  Werke in ihrem kleinen Laden war. Wir haben uns mit Freude zwei ihrer hübschen Figuren als Andenken mitgenommen.

Marie empfahl uns dann noch den Besuch bei ihrer Tochter im ersten Obergeschoss. Ihre Tochter heißt Hanna Blixt, sie hat schon über 20 Bücher geschrieben hat, von denen so manche auf der bekannten Spiegel Bestsellerliste gelandet sind. Hanna gewährte uns ein kurzes Gespräch, leider war ihr Buch in deutscher Sprache schon vergriffen, so dass wir es uns irgendwie in einer Internetbuchhandlung bestellen müssen. Schade, denn sie hätte es bei der Gelegenheit auch gleich signieren können. Sehr bekannt ist zum Beispiel der Roman „Zimtschnecken und Schneegestöber“. 

Bestsellerautorin Hanna Blixt in Tällberg
Bestsellerautorin Hanna Blixt in Tällberg

Campingpalatz Västanviksbadet

Da es in Tällberg keinen Platz auf dem dortigen Campingplatz mehr gab, mussten wir in die Umgebung ausweichen und haben bei Leksand noch einen Platz bekommen.

Unser Campingplatz bei Leksand am Siljansee
Unser Campingplatz bei Leksand am Siljansee

Dort haben wir dann am Abend Matthias und Andrea kennengelernt, ein wirklich sympathisches Paar aus Franken. Wir haben noch bis ziemlich spät in den Abend hinein gequatscht und sind dann schlafen gegangen. Den Campingplatz können wir nur empfehlen. Campingplatz in Leksand 

Webtipps

Naturum – Kostenlos und grandios – 360 Grad Traumblick

Website der Künstlerin Erkers Marie Person in Tällberg (mit Shop) 

Dalarna: ein grossartiger Maler und die Dalapferde

Dalarna, eine Region im Herzen Schwedens, ist bekannt für ihre beeindruckende Natur, reiche Kultur und Geschichte. Die malerischen Landschaften, traditionellen Feste und handwerklichen Produkte machen Dalarna zu einem einzigartigen Reiseziel. In diesem Bericht zeigen wir euch verschiedene Facetten dieser faszinierenden Region.

Dalarna hat eine tief verwurzelte Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht. Die Region spielte eine entscheidende Rolle in der schwedischen Geschichte, besonders während des 16. Jahrhunderts, als Gustav Vasa hier seine berühmte Flucht vor den Dänen begann, die später zur schwedischen Unabhängigkeit führte. Dalarna ist auch bekannt für seine traditionellen Kupferminen, insbesondere die Falu Gruva in Falun, die im 17. Jahrhundert einer der wichtigsten Kupferlieferanten Europas war. Hier findet ihr auch den Grund dafür, warum das Falunrot als Farbe für die Häuser so beliebt in Schweden ist. Doch dazu in einem weiteren Bericht mehr.

Dalarna bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die das reiche kulturelle Erbe und die atemberaubende Natur der Region widerspiegeln.

Wir zeigen euch hier zwei wichtige Sehenswürdigkeiten in Dalarna. In weiteren Berichten und Videos gibt es noch mehr aus Dalarna zu sehen.

Anders Zorn im Zorn Museum in Mora. Ein Selbstbildnis
Anders Zorn im Zorn Museum in Mora. Ein Selbstbildnis

Das Zorn Museum in Mora

Anders Zorn schuf auch sehenswerte Plastiken.
Plastik von Anders Zorn

Dieses Museum in Mora ist dem Werk von Anders Zorn gewidmet, einem der bedeutendsten schwedischen Künstler. Neben seinen Gemälden und Skulpturen können Besucher auch sein ehemaliges Wohnhaus, Zorngården, besichtigen.Anders Zorn (1860-1920) war ein herausragender schwedischer Maler und Bildhauer, der international Anerkennung fand. Geboren in Mora, Dalarna, zeigte Zorn früh Talent und entwickelte sich zu einem der führenden Porträtisten seiner Zeit. Seine Werke, die oft das Leben der einfachen Leute in Dalarna darstellen, sind im Zornmuseet in Mora zu sehen. Sein Einfluss auf die schwedische Kunst und Kultur ist bis heute spürbar.

Noch ein Tipp: Der Carl Larsson-gården: Das Haus des berühmten schwedischen Malers Carl Larsson in Sundborn zeigt das Leben und Werk dieses einflussreichen Künstlers und bietet einen Blick in das schwedische Familienleben des frühen 20. Jahrhunderts.

Zu unserem Video

Wunderschön, der Siljansee

Der Siljansee, einer der größten Seen Schwedens, ist das Herz von Dalarna und ein beliebtes Touristenziel. Entstanden durch einen Meteoriteneinschlag vor etwa 377 Millionen Jahren, bietet der See eine malerische Kulisse für verschiedene Aktivitäten wie Bootfahren, Angeln und Schwimmen. Die umliegenden Dörfer und Städte, wie Mora und Rättvik, sind bekannt für ihre traditionellen Feste und kulturellen Veranstaltungen. Wir stellen euch im nächsten Bericht noch mehr tolle Orte am Siljansee vor. 

Blick über den wunderschönen Siljansee in Dalarna
Blick über den wunderschönen Siljansee in Dalarna

Ein schwedisches Symbol: die Dalarnapferde

Die Dalarnapferde, auch Dala-Pferde genannt, sind handgeschnitzte und bunt bemalte Holzpferdchen, die zum Symbol schwedischer Volkskunst geworden sind. Ursprünglich als Kinderspielzeug hergestellt, werden sie heute als Souvenir und kulturelles Erbe hochgeschätzt. Besonders in Nusnäs, nahe Mora, können Besucher die Herstellung der Dalarnapferde in Werkstätten besichtigen und diese charmanten Kunstwerke erwerben.

Hier in Nusnäs werden die berühmten Dalapferde hergestellt.
Hier in Nusnäs werden die berühmten Dalapferde hergestellt.

Webtipps für Dalarna

Zorn Museum in Mora

Olsson Dalapferde in Nusnäs