Nordseeweg – Mit dem Wohnmobil durch Südnorwegen

Kurz nach Stavanger verlassen wir die Europastraße 39 und biegen ab auf die Küstenstraße 44, die zum Nordseeweg (Nordseevegen) gehört. Wir wollten in Brusand einen Übernachtungsstop einlegen und den dortigen Sandstrand genießen. 

Was ist der Nordseeweg? Der Nordseeweg (Nordsjøvegen) ist eine wunderschöne 430 Kilometer lange Reiseroute an der West- und Südküste Norwegens entlang, von Kristiansand bis hach Haugesund. Sie führt durch schöne und teilweise spektakuläre Landschaften.

Brusand ist ein charmantes Küstendorf in der Gemeinde Hå, Region Rogaland, im Südwesten Norwegens. Es liegt malerisch zwischen dem See Bjåvatnet und der Nordsee und ist bekannt für seine beeindruckende Natur, historische Relikte und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

Der Brusand-Strand erstreckt sich über etwa 7 km und bietet feinen weißen Sand, geschützte Dünen und klares Wasser. Er ist ideal zum Schwimmen, Surfen, Kiten und für Spaziergänge. Allerdings können die Unterströmungen stark sein, daher ist beim Baden Vorsicht geboten.  Hinter den Dünen liegt die einzige natürliche Küstenlagune Norwegens. Sie heißt Vaulen und ist ein beliebter Ort für Vogelbeobachtungen.

Camping in Brusand

Der Brusand Campingplatz liegt direkt am Strand und bietet Stellplätze für Wohnmobile, Zelte und Wohnwagen. Die Lage ist ideal für Strandliebhaber und Naturliebhaber. In der Umgebung gibt es zudem weitere Übernachtungsmöglichkeiten, darunter Hotels und Ferienhäuser.  Brusand Camping 

Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten in Brusand

  • Wassersport: Surfen, Kiten und Angeln sind beliebte Aktivitäten. Beachte jedoch die saisonalen Einschränkungen in Vogelschutzgebieten (1. Oktober bis 31. März)  .
  • Wandern & Radfahren: Die flache Landschaft von Jæren eignet sich hervorragend für Wanderungen und Radtouren entlang der Küste.
  • Kultur: In der Nähe befindet sich der Leuchtturm Kvassheim, der heute ein Besucherzentrum mit Ausstellungen zur Küstenrettung und Vogelwelt beherbergt  .

 

Weiter nach Sogndalstrand am Nordseeweg

Als nächstes wollten wir uns eine der schönsten kleinen Holzorte Norwegens anschauen. Sogndalstrand ist ein sehenswertes Küstendorf in der Gemeinde Sokndal im Süden Norwegens. Mit seiner Geschichte, einer gut erhaltenen Architektur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bietet es Besuchern ein authentisches und erholsames Erlebnis am Nordseevegen.

Bereits im 17. Jahrhundert entwickelte sich Sogndalstrand zu einem bedeutenden Handelsplatz. Im 19. Jahrhundert erlebte der Ort seine Blütezeit mit zahlreichen Geschäften, Bäckereien, Kneipen und einer Zollstation. Die gut erhaltenen Holzhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie die umliegende Kulturlandschaft stehen heute unter Denkmalschutz und verleihen dem Ort seinen historischen Charme. Sogndalstrand ist als eines der gut erhaltenen historischen Holzdörfer Norwegens von nationaler Bedeutung.Die Installation von Feuerlöschanlagen an den Fassaden der Gebäude in Sogndalstrand ist Teil eines umfassenden Brandschutzkonzepts für historische Holzsiedlungen in Norwegen.

Nach oder vor eurem Ortsbummel könnt ihr je nach Lust und Laune im Kulturhotell etwas essen gehen. Kulturhotell

Sogndalstrand verfügt über ein Amphitheater, in dem regelmäßig Konzerte und Freilufttheateraufführungen stattfinden. Zudem gibt es im Ort eine Kunstgalerie und ein Fischerei- und Seefahrtsmuseum, das Einblicke in die maritime Geschichte des Ortes.

Nach dem Besuch von Sogndalstrand setzen wir unsere Fahrt auf dem Nordseeweg fort. Es gibt noch spannende Orte dort zu entdecken. 

Mehr über Norwegen