Jahresrückblick 2024 in Bildern

In unserem fotografischen Jahresrückblick 2024 möchten wir euch von unserem Reisejahr mit seinen Highlights berichten und euch die schönsten Eindrücke in einer Fotogalerie zeigen. Wir wünschen viel Spass beim Anschauen!

Wir sind unendlich dankbar dafür, dass wir auch im Jahr 2024 fast sechs Monate mit unserem Wohnmobil unterwegs sein konnten. Das wir unsere eigentlich geplanten Reiseziele schon relativ frühzeitig über den Haufen werfen mussten, war für uns die Überraschung des Jahres. Eigentlich war geplant, unsere Tour „Von der Ostsee zum Balaton“ fortzusetzen und durch Tschechien, Österreich nach Ungarn zu fahren. 

Ein weißer Fleck auf der Karte

Im Frühjahr haben wir zum ersten Mal aus privaten Gründen die Region Steinhuder Meer besucht. Bislang ein weißer Fleck auf unserer Reiselandkarte. Es hat uns dort gut gefallen. 

Im Frühjahr gab es dann aber leider auch schlechte Wetterprognosen mit Starkregen, Sturm und Überschwemmungen, die lange anhielten. Wir beschlossen deshalb, lieber in den Norden nach Schweden zu fahren und die Reise bis nach Ungarn in den Herbst zu verschieben. Doch auch im Herbst sahen die Prognosen nicht besser aus und wir beschlossen, die Reise Richtung Süden auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Stattdessen fuhren wir dann im Herbst nach Norwegen. Die Freude, diese beiden skandinavischen Länder nach über dreißig Jahren wiederzusehen, war sehr groß. 

 

Jahresrückblick 2024 – Schweden

Bevor es nach Schweden ging, haben wir Freunde in Duvendiek besucht und die Zeit auch für Reinigungsarbeiten auf unserem Wohnmobildach genutzt. Ausserdem haben auch noch Freunde aus Bayern gerade auf dem wunderschönen Platz „Naturcamp zu den zwei Birken“ Urlaub gemacht, die wir bei der Gelegenheit treffen konnten.

Naturcamp zu den zwei Birken in Duvendiek. Einer der schönsten Campingplätze, die wir kennen.
Naturcamp zu den zwei Birken in Duvendiek. Einer der schönsten Campingplätze, die wir kennen.

Dann ging es mit einer Fähre der Stena Line von Rostock nach Trelleborg. Eine angenehme Fahrt war es. In Schweden machten wir eine Rundreise von Südschweden bis nach Mittelschweden in den bekannten Fulufjället-Nationalpark. Wir lernten dabei Orte und Landschaften von der Ostseeküste bis ins norwegisch-schwedische Bergland in Dalarna kennen. Das Wetter war auf dieser Tour sehr wechselhaft und wir mussten so manche Regenperiode aussitzen. Insgesamt waren wir etwas über sechs Wochen in Schweden unterwegs. Die wichtigsten Etappen der Reise waren: Simmrishamn, Öland, Vimmerby, Eksjö, Norra Kvill Nationalpark, Siljansee, Insel Torsö, Fulufjället-Nationalpark, Store Mosse Nationalpark.

Auf der Fähre der Stena Line nach Schweden
Mit Stena Line nach Schweden

Ende August haben wir dann kurz Freunde am Nationalpark Bayerischer Wald besucht. DIe Nationalparkregion ist eine unserer absoluten Herzensgegenden, daher haben wir den kurzen Aufenthalt in Bayern sehr genossen. Da es danach Richtung Skandinavien weiterging, hatten wir viele Kilometer zu bewältigen. Aber die Strecke haben wir uns dann ganz gut eingeteilt, so dass es OK war. 

Jahresrückblick 2024 – Norwegen

Norwegen haben wir zum letzten Mal vor ca. 35 Jahren besucht. Damals sind wir bis zur Eismeerküste und auch nach Spitzbergen gereist. Und alles immer in vier bis fünf Wochen Urlaub, was schon luxuriös war. Doch nun haben wir ja mehr Zeit und und wollten unser Wiedersehen mit diesem skandinavischen Land genießen. Wir fuhren über Fehmarn und die Öresundbrücke und dann immer die E6 hoch über Oslo und weiter zu unserem ersten Ziel, dem Rondane Nationalpark. Dort waren wir 1978 mit unserem ersten selbstausgebauten Bulli. Unsere neuen Eindrücke im Jahr 2024 überwältigten uns dann auch sofort. 

Weiter ging es zur Atlantikstrasse, eine der schönsten norwegischen Landschaftsstrassen. Aber ganz genau seht ihr das alles in unserer neuen Videoreihe die Anfang Februar startet. 

Von der Atlantikstrasse ging es weiter zum Sognefjord und danach zur Vogelinsel Runde. Dort wollten wir unseren Freund Knut Goksöyr überraschen. Wir hatten uns unbeabsichtigt aus den Augen verloren. Als wir völlig unerwartet vor ihm standen, war die Überraschung gelungen und der Aufenthalt auf Runde entwickelte sich zum emotionalsten Teil unserer Norwegenreise. 

Nach Runde wollten wir an der norwegischen Küste den Süden des Landes erkunden. Immer wieder waren wir auf diesem Teil unserer Tour von der Einzigartigkeit und Vielfalt Norwegens beeindruckt. 

Die beiden Skandinavienreisen 2024 bekommen auf jeden Fall im Jahr 2025 eine Fortsetzung. Lasst euch überraschen. 

Playlist mit unseren Schwedenvideos: