Campingplatz-Special Nordpolen

In diesem Campingplatz-Special stellen wir euch dreizehn Campingplätze in Nord/Nordostpolen vor. Die Plätze können wir euch für eine Reise in den Norden Polens empfehlen. Wir müssen aber darauf hinweisen, dass wir ausserhalb der Saison im September in Polen unterwegs waren. Die meisten Plätze waren daher ziemlich leer.

CAMPING BALTIC in Kołobrzeg (Kolberg)

Der Campingplatz liegt in Kolberg. Das Grundstück ist mit einem Zaun umgeben und 24 Stunden bewacht. Zugang nur mit Karte. Für Caravaning gibt es elektrische Anschlüsse 16A und der Platz verfügt über Koch – mit Abwaschstellen. Versorgungsstation für Chemietoilette und Frischwasser. Für nur durchreisende Mobile gibt es ziemlich enge Plätze nahe der Straße. Etwa 500 Meter bis zum Strand und zum Stadtzentrum ist es auch nicht weit.

Geöffnet 15. April bis 15. Oktober – Sommersaison von 26.6. bis 28.08.

Anschrift: 78-100 Kołobrzeg , ul. 4 Dywizji Wojska Polskiego 1
tel: +48 606 411 954 tel/fax: +48 94 352 4569

e-mail: baltic78@post.pl skype: baltickolobrzeg

GPS – N 54 10’52.71″ E 15 35’43.95″
GPS – N 54.1815605164 E 15.5953102112

Aktuelle Preisliste bitte hier abfragen. 

Camping Morski in Leba

Der Campingplatz bietet praktische Einrichtungen, moderne sanitäre Einrichtungen mit Duschen, eine Wäscherei, einen Fernsehraum, Internetanschluss (Wi-Fi), TV DVB-T, einen Kinderspielplatz, einen Volleyballplatz und einen Lagerfeuer- und Grillplatz. Zusätzlich stellen wir unseren Gästen eine Resto-Bar, die hausgemachte Gerichte bietet, eine Eisdiele, ein Lebensmittelgeschäft und einen Zeitungskiosk zur Verfügung.

Der Campingplatz und die Appartements sind vom 1. Mai bis zum 30. September in Betrieb, der Gastronomie- und Geschäftsteil – von Mitte Juni bis Mitte September.

Wir garantieren unseren Gästen eine ganztägige Bewachung und einen sicheren Aufenthalt.

In acht Kilometern Entfernung findet ihr die polnische Sahara. Das ist ein riesiges Wanderdünengebiet. Nicht versäumen!!  Wenn man sehr gut zu Fuß ist, kann man bis dorthin am Strand entlanglaufen, mit dem Fahrrad fahren oder sich mit einer Elektrobahn fahren lassen. Die Dünen sind ca. 40 Meter hoch. In Leba selbst ist in der Hochsaison viel Trubel. 

Preisliste: https://camping21.pl/preisliste/?lang=de

Telefon: +48 664 258 806
Adresse: 84-360 Łeba, Turystyczna Straße 3
NIP: 841-10-04-593

email: camping.morski@gmail.com

Unsere Landkarte mit Reisezielen in Polen:

Landgut Kalex in Kaschubien

Das Landgut KALEX. Es liegt an der Mündung Slupia in den Zukowski-See, einen der schönsten Winkel der Kaschubei. Das Landgut KALEX ist eine Agrotouristische Landwirtschaft mit einer Fläche von 20 Ha. Für Leute, die die Natur lieben, ist der Urlaub dort Erholung pur. Ein See, Fluss, Wälder und Wiesen. Wildschweine, Rinder, viel Platz für einige Wohnmobile. Eine einfache Toilette und eine einfache Dusche. Ver- und Entsorgung möglich. Wunderbar ruhig gelegen. Anfahrt auf einspurigem schmalem Weg. Für Gespanne eher nicht geeignet.

Preise (2021): Wohnmobil und Wohnwagen – 60.-zl oder 14.-EUR für ein Fahrzeug mit 2 Personen.Jede weitere Person + 10.-zl oder 2.-EUR. Pro Nacht. + Strom – 1.EUR oder 4.-zl pro Nacht   –  Zelt – 10.-zl pro Zelt + 10.-zl pro Person. – pro Nacht.

Familienzelt + Fahrzeug – 60.-zl. für 2 Personen jede weitere + 8.-zl.

Jolanta und Franz Becker

Jamnowski Mlyn 15
77-124 Parchowo
Poland
tel.: +48 886270292
tel.: +48 662869610
e-mail: landgut-kalex@web.de

 

Camper Park Wdzydze in Kaschubien

AdresseMariana Mokwy 2, 83-400 Wdzydze Kiszewskie, Polen

Telefon+48 889 154 616

Gut gelegener Platz. Relativ ruhig. Ver- und Entsorgung gut. Restaurant in der Nähe. Kochgelegenheit, Mikrowelle, Gasherd, Wasserkocher. Waschbecken. Kaschubisches Freilichtmuseum direkt gegenüber. Restaurant im Museum mit kaschubischen Spezialitäten.

GPS : N 54°0’46.854” E 17°56’29.4648”
54.013015, 17.941518

 

Camping Nad Stawem in Malbork (Marienburg)

Ver- und Entsorgung OK, Sanitärgebäude mit Duschen. Rasenuntergrund, beleuchtet. Kurzer Weg über eine Brücke zur Marienburg. Die Lage an der Landesstrasse Nr 55 ermöglicht Zufahrt von allen Richtungen. Von hier aus gibt es die Möglichkeit viele Ausflüge zu machen, wie z.B. an die Ostee (Stegna, Krynica Morska), nach Frombork, an den Oberländischen Kanal (Elbląg – Ostróda), zu Kreuzritterburgen (Kwidzyn, Gniew, Sztum).

Der Campingplatz befindet sich 100 Meter von der Bahnstation Malbork Kałdowo, so hat man die Möglichkeit, innerhalb von 50 Minuten nach Danzig zu kommen, ohne eine Autoreise zu planen, ohne im Stau zu stehen.

http://www.malbork-kemping.eu/?page_id=191

Adresse: ul. Solskiego 10, 82-200 Malbork

+48 501 406 740

biuro@malbork-kemping.eu

WSPÓŁRZĘDNE GPS:

N 54° 2′ 43.46″ N 54.04541° GLat = 54.045405555556

E 19° 1′ 31.91″ E 19.02553° GLng = 19.025530555556

 

Camping U Haliny in Wigry

Einfacher, aber schöner Platz direkt an einem See und in direkter Nähe zum Kamaldulenserkloster. Möglichkeit für Radtouren. Bootstour direkt neben dem Platz. Wohl ganzjährig geöffnet. Essen ist möglich, haben wir aber nicht probiert. Ver- und Entsorgung möglich. Rasenuntergrund. Nicht überall eben. Chemiekloentsorgung möglich

30 Plätze, Hunde erlaubt, 16 Euro pro Nacht für ein Mobil mit 2 Personen

 

Camping Widok in Bryzgiel/Podlachien

1. Mai bis 30. September

Drei Ebenen. Oberste Ebene mit grandioser Aussicht auf den Wigrysee. Rasenuntergrund. Restaurant am Platz. Moderne und neue Sanitäreinrichtungen, Ver- und Entsorgung modern und zweckmäßig. Kaum Schatten. SAT ok. Tretboote, Kanus werden vermietet. 

WIDOK, Bryzgiel 7, 16-304 Nowinka

+48 502 304588, +48 501 436967

widok@bryzgiel.pl

Wohnmobil mit  zwei Personen 95 Sloty pro Tag.

Rendsburg – Schiffe gucken am NOK

Nach Rendsburg zum Nord-Ostsee-Kanal sind wir durch einen Tipp guter Wohnmobilfreunde gefahren. Dort bietet nämlich der Wohnmobilstellplatz am Kreishafen ideale Bedingungen zum Schiffe gucken. Da der geduldete Stellplatz am Hochdonn endgültig geschlossen wurde, waren wir auf der Suche nach einem neuen Platz. Der Stellplatz am Kreishafen ist nicht kostenlos, der Preis von 12 Euro pro Übernachtung ist aber völlig Ok, denn es wird kompletter Service mit Toiletten, Dusche, WLan und Ver- und Entsorgung geboten. Strom kostet extra, Wasser die üblichen 1 Euro pro 100 Liter. Läden wie Lidl, Famila usw. sind in zirka 1 Kilometer Entfernung gelegen. Bis zur Altstadt von Rendsburg etwa 10 Fahrradminuten. Bezahlt werden kann an einem Automaten nur mit Bargeld (Okt. 2020)

Nord-Ostsee-Kanal Wohnmobilstellplatz Rendsburg am Kreishafen
Nord-Ostsee-Kanal Wohnmobilstellplatz Rendsburg am Kreishafen

Rendsburg Stellplatz am Kreishafen

Wer auf dem Wohnmobilstellplatz einen Platz in der ersten Reihe bekommt, hat einen besonders schönen Blick auf die Schiffswelt. Wenn vorne alles besetzt ist, lohnt es sich einen Tag zu warten und dann nachzurücken. Sehr ruhig ist es am Kreishafen nicht, denn zur Zeit laufen immer noch die Bauarbeiten an der Schwebefähre. Die Bauarbeiten beginnen um 7 Uhr und die Arbeiter oben auf der Brücke werden ab dann durch laute Signaltöne vor herannahenden Zügen gewarnt.

Nord-Ostsee-Kanal Passage der EUROPA 2 bei Rendsburg

Die Schiffe, die den Kanal passieren, fahren natürlich rund um die Uhr und machen ebenfalls Geräusche. Aber diese Geräuschkulisse gehört natürlich zur NOK-Atmosphäre dazu. Die Möglichkeiten, Schiffe zu erleben sind in Rendsburg vielfältiger und spannender als am Hochdonn. Das liegt zum einen am Kreishafen, wo regelmäßig Frachtschiffe anlegen und Be- und Entladen werden. Die historische Hochbrücke ist ebenfalls sehr sehenswert. Sie wird nachts farbig beleuchtet, was für einen zusätzlichen schönen optischen Eindruck sorgt. Die Passage der Schiffe ist aufgrund einer Biegung in ein/zwei Kilometern Entfernung besonders schön zu sehen, weil sie dort in einer Reihe gut zu sehen sind.

Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg

Besuch bei der Lotsenstation

Sehr lohnend ist auch der Besuch der Lotsenstation in Rüsterbergen. Mit dem Fahrrad ist man schnell dort. Vorher geht es durch einen imposanten Fußgängertunnel unter dem Kanal hindurch auf die andere Seite. Die Lotsenstation liegt genau in der Mitte des Nord-Ostsee-Kanals. Hier wechseln die Lotsen sich ab, die bei Schiffen über 55 Metern Pflicht sind. Trotzdem kommt es hin und wieder zu Unfällen am NOK. Interessant ist es, zu beobachten wie die Lotsen von kleinen Booten aus während der Fahrt auf die Schiffe wechseln.

Nord-Ostsee-Kanal an der Lotsenstation Rüsterbergen
Nord-Ostsee-Kanal an der Lotsenstation Rüsterbergen

Wenn man Glück hat, erlebt man vielleicht auch die imposante Passage eines Kreuzfahrtschiffes durch den Kanal. Wir sahen die EUROPA 2, das war sehr eindrucksvoll. In Coronazeiten sind Kreuzfahrtschiffe allerdings nicht so häufig zu sehen.

Alles in allem kann man es am NOK schon ein paar Tage lang aushalten. Es ist immer interessant und jeder Tag verläuft anders.

Weitere Wohnmobilstellplätze bei Rendsburg: Schacht-Audorf und der Wohnmobilstellplatz am Kanal Café.

NOK Rendsburg am Kreishafen
Nachts ist die Rendsburger Brücke toll beleuchtet